Tragisches Forellenfamilentreffen

Forelle-klGeräucherte Forellen, Forellenrogen, eine ganze Forellenfamilie tragisch vereint im Kräutercrèmesee, begraben unter knusprigen Süßkartoffelscheiben. Mit einem Happs verspeisten wir gleich mehrere Forellengenerationen. Schon irgendwie morbid – ich weiß. Solche Gedanken überkommen uns häufiger, seit wir in kürzester Zeit mehrere Staffeln der großartigen Serie Sixfeet under – Gestorben wird immer anschaut haben.

Im Mittelpunkt steht ein familiäres Bestattungsunternehmen in Kalifornien. Jede Folge beginnt mit einem tragischen, komischen oder skurrilen Todesfall. Nebenher oder hauptsächlich geht es um die Irrungen und Wirrungen einzelner Familienmitglieder, die wir recht schnell ins Herz geschlossen haben. Wir gestehen hiermit unsere Sucht und sind froh, dass noch weitere drei Staffeln vor uns liegen.

Für das Forellentürmchen:

  • 2 Räucherforellenfilets à 60 g
  • 1 große Süßkartoffel, in  3mm dünne Scheiben gehobelt
  • Butterschmalz zum Braten
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 25 g Forellenkaviar
  • Kerbelblättchen zum Garnieren

Für die Kräutercrème:

  • 1 Eigelb Gr. M
  • 1/2 TL Dijonsenf
  • 100 g Maiskeimöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz, weißer Pfeffer, 1 Pr. Zucker
  • 30 g gemischte Kräuter (Kerbel, Petersilie, Dill, Estragon, Schnittlauch)
  • Abrieb 1/4 Zitrone
  • 100 g Crème Fraîche

majoserie-klWährend Herr H. die Süßkartoffel in dünne Scheiben hobelte und sie danach in Butterschmalz goldbrau anbriet, kümmerte ich mich um die Kräutercrème. Ich schlug zunächst das Eigelb mit dem Senf dickcremig auf und ließ anschließend unter Rühren das Öl zunächst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl einlaufen. Dann schmeckte ich mit Pfeffer, Salz, Zucker und Essig ab und hackte die Kräuter grob, bevor ich sie mit 2 EL Crème Fraîche in den Zerkleinerer gab. Die pürierte Kräutermischung gab ich zusammen mit dem Zitronenabrieb in die fertige Mayonnaise. Zuletzt rührte ich die restliche Crème Fraîche unter. Fertig. Wem das zu mächtig erscheint, der kann einen Teil der Crème Fraîche durch Joghurt ersetzen. Dann wird die Kräutercrème etwas flüssiger.

Damit ist eigentlich schon alles getan. Herr H. ließ die Süßkartoffelscheiben auf Küchenkrepp abtropfen, ich teilte die Forellenfilets in Stückchen und richtete sie gemeinsam mit den Süßkartoffelscheiben auf einem Kräutercrèmespiegel an. Oben platzierte ich jeweils einen Löffel Kaviar und einen Zweig Kerbel.

final7-klFazit: Ein köstliches kleines Häppchen als Vorspeise oder leichtes Abendessen für heiße Tage. Das leichte Raucharoma der Forellenfilets harmonierte bestens mit der leichten Süße der Kartoffeln und der Kräutercrème. Der Kaviar steuerte ein angenehmes Fischaroma, leichte Salzigkeit und eine interessante Textur bei.

Ich würde die Süßkartoffeln allerdings nächstes Mal im Backofen zubereiten oder schlicht schälen, denn die Schale war durch das Braten recht zäh.

Frei nach: Der große Lafer Johann Lafer

Werbung