One meat ball

meatballs-in-erdnusssosse-3

Nun, zum Glück waren uns ein paar mehr beschieden als dem kleinen Mann. Aber ich kann mich noch gut an das Gefühl erinnern, in der Mitte des Monats den letzten 10 DM-Schein in den Händen zu halten. Schön war das nicht, aber durchaus lehrreich. Wie auch immer. Nachdem Susanne bravourös vorgelegt hatte, konnte ich den Marker in meinem Buch nicht länger ignorieren. Die Abwesenheit der Pfifferlinge in der Tiefkühltruhe fiel mir leider erst auf, nachdem die Fleischbällchen bereits fertig gerollt im Kühlschrank standen. Die Läden waren zwar noch geöffnet und wäre es draußen noch hell gewesen, hätte ich mich vielleicht sogar noch einmal schnell auf das Rad geschwungen und welche besorgt. Aber draußen war es seit Stunden stockfinster, kalt und nieselig. Also musste es auch ohne sie gehen.

Für das Meatball-Erdnuss-Curry mit Pfifferlingen und Kürbis:

Für die Meatballs:

  • 250 g gemischtes Hack
  • 1/2 Bund Thai-Basilikum, fein gehackt (ich: Koriander)
  • 1 Schalotte, fein gehackt (ich: in etwas Öl farblos angeschwitzt)
  • 1,5 EL Semmelbrösel (ich: Panko)
  • 1 sehr kleines Ei
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 gestrichener TL Salz
  • 1/4 TL weißer Pfeffer

klopse-serie

Ich weiß nicht, wie es anderen Menschen geht, aber Herr H. und ich beißen ungern auf rohe Zwiebelstückchen in Fleischbällchen aller Art. Also schwitze er die Schalotte zunächst farblos an und ließ sie leicht abkühlen, bevor er sie mit sämtlichen übrigen Zutaten gründlich verknetete. Bei uns hatte die Masse eine perfekte Konsistenz, falls sie nicht fest genug sein sollte, kann etwas Panko ergänzt werden. Ich rollte 14 Bällchen aus der Masse und stellte sie ca. 30 Minuten kalt.

Für die Erdnuss-Currysauce:

  • 2 EL Rapsöl
  • 1/2 EL rote Thai Currypaste (gekaufte oder diese)
  • 1/2 EL Palmzucker, grob gehackt
  • 100 g Kokosmilch
  • 1 EL Erdnussmus
  • 6 Kaffir-Limetten-Blätter
  • 2 Stangen Zitronengras, gewaschen, halbiert
  • (ich: 1/2 Kurkuma“würmchen“, geschält, fein gehackt)
  • (ich: 1 TL Limettensaft)
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Pfifferlinge (ich: braune Champignons, in Scheiben geschnitten)
  • 300 g Hokkaido-Kürbis, in 3 x 3 cm große Würfel geschnitten

zutaten-erdnuss-curry-serie

Im Rezept ist diese Menge an Zutaten für das Curry für die doppelte Menge an Fleischbällchen angegeben. Ich hätte die Curry-Menge also halbieren müssen, aber 25 g Kokosmilch pro Person kamen mir dann doch etwas zu sparsam vor. Ich erhitzte das Öl in der Wokpfanne, briet die Curry-Paste so lange an, bis sie zu duften begann und fügte den Zucker hinzu. Nachdem er sich vollständig aufgelöst hatte, löschte ich mit Kokosmilch ab, gab Blätter, Stangen und Kurkuma hinzu und ließ alles aufkochen. Dann rührte ich das Erdnussmus ein und ließ das Curry noch einige Minuten bei milder Hitze köcheln. Herr H. entfernte Blätter und Stangen, schmeckte mit Salz und Pfeffer ab und legte die Fleischbällchen ein. Abgedeckt duften sie nun ca. 8 Minuten lang garen. Ich hatte in der Zwischenzeit die Kürbiswürfel ca. 5 Minuten gedämpft und die Champignons angebraten. Leider waren die Kürbiswürfel schon so gar, dass sie begannen sich aufzulösen, als ich sie mit den Champignons unter das Curry hob. Damit sah ich meine Aussichten auf ein schönes Foto dramatisch reduziert. Man kann eben nicht immer alles haben. Herr H. richtete das Curry auf dem Reisbett an und zog mit dem Teller von dannen.

klopse-in-erdnuss-curry-sosse-2

Fazit: Auch wen die Optik dieses Mal nicht zu überzeugen vermag, dem kann ich dieses göttliche Curry nur allen wärmstens ans Herz legen. Die Fleischbällchen waren absolut zart und saftig, der Kürbis herrlich cremig und das Curry perfekt würzig. Das ist definitiv ein Gericht, das hier in diesem Winter noch häufiger auf dem Tisch stehen wird und dann finde ich vielleicht irgendwo auch noch ein paar Pfifferlinge und übergare den Kürbis nicht. Herr H. war gleichermaßen angetan, die Optik interessierte ihn in diesem Fall herzlich wenig. Sehr sehnsüchtig schielte er auf mein letztes Fleischbällchen, das ausnahmsweise direkt vor seiner Nase in meinem Mund verschwand. So gut war es.

Aus: Sichuan-Pfeffer meets Sauerkraut Qin Xie-Krieger

Werbung

37 Gedanken zu „One meat ball

  1. Das ging schnell :-).Aber das ist auch wirklich ein tolles Curry. Auch bei uns hat es das nicht zum letzten Mal gegeben.
    ….und genau wie du wäre ich bei Nieselregen und Dunkelheit auch nicht mehr losgeradelt. Ich bin zur Zeit jeden Abend auf’s Neue wieder schockiert, wie früh es doch dunkel wird.

    Like

  2. Dieses Rezept habe ich schon auf meine Nachkochliste aufgenommen. Nur Koriander bzw. Thai Basilikum sind überhaupt nicht meins! Aber ich werde etwas anderes finden womit ich die Kräuter ersetzen kann. Danke für das Rezept!
    VG von Ulla

    Like

  3. Meatballs, rote Thai Currypaste, Kokosmilch. Da klingelt es bei mir direkt „sturm“ !

    Ich werde wie Susanne Zucchini (statt Kürbis) verwenden und die Zwiebeln aus dem demselben Grund – wie bisher auch – vorher anschwitzen. Danke für die Inspiration !

    Like

  4. Das Rezept gefällt mir ausgesprochen gut, Eva! Wie du weißt, kann ich bei Erdnüssen eh nie nein sagen 😉. Auch Hackfleisch ist mir das liebste Fleisch. Ich bin in der Hinsicht ausgesprochen „krüsch“ . Heute Abend muss ich allerdings erstmal mit Kartoffelsuppe vorlieb nehmen. Die ist allerdings sehr, sehr lecker!
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Maren

    Like

  5. <3 liches Danke liebe Eva für das so vielversprechende Rezept.
    Werde es natürlich ausprobieren.
    Wünsche Dir einen wunderschönen stressfreien Sonntag.
    LG Lis

    Like

      • Deine Rezepte finde ich und sind immer gut…was noch mehr Freude macht…SIE gelingen immer!
        Alles Liebe für Dich mit den liebsten Grüßen zu Dir <3 lich Lis

        Like

      • …ja liebe Eva, ist ein Kompliment und es ist auch wirklich angebracht.
        Verzeih muss ich auch eine Frage an Dich stellen.
        Was mache ich falsch, dass meine Schokotorte immer zusammen fällt.
        Morgen versuche ich es noch einmal, aber, wenn das wieder passiert ist bei mir Schluss mit Torte :) !
        <3 lichst Lis

        Like

      • Danke schön. Mhm. Eine Ferndiagnose ist recht schwierig, zumal ich gar nicht weiß, nach welchem Rezept du backst.
        Liebe Grüße,
        Eva

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..