Einfach anfangen

sandra gu 100Puh, die letzten 10 Tagen hatten es wirklich in sich. Aber nun ist es vollbracht. Wir haben einen neuen Herd und mit ihm quasi eine neue Küche (<- für Neugierige). Jedes Mal, wenn ich sie am Morgen zum ersten Mal betrete, verwirrt und überrascht mich ihr Anblick auf’s Neue. Positiv zum Glück. Um den neuen Backofen etwas besser kennenzulernen, probierten wir am Wochenende erst einmal „einfache“ Keksrezepte aus. Zum einen, weil die Zeit recht knapp war, zum anderen, weil Herr H. unbedingt wissen wollte, ob seine Lieblingskekse einen ernstzunehmenden Gegner hätten und ob sie mit dem neuen Backofen endlich einmal perfekt gelängen. Nach einem Konkurrenzrezept musste ich nicht lange suchen. Sandra/ Fromsnuggskitchen, die Cookie-Expertin, hatte erst kürzlich die „wirklich besten“ Choclate Chip Cookies gepostet. Am Vorabend bereiteten wir beide Teige zu.

Für die Choclate Chip Cookies (ergibt ca. 18):

  • 120 g (weiche) Butter
  • 50 g Rohrzucker
  • 40 g Muscovado Zucker (ich: Kokosblütenzucker, der andere war aus)
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleexrakt
  • 180 g Weizenmehl 405er
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Natron (1,2 g)
  • 1/4 TL Backpulver (1,2g)
  • 120 g Schokolade 50 – 60%ig (ich: 50%ig), gehackt

sandra gu serieWährend Herr H. Butter und beide Zucker ca. 2 -.3 Minuten mit dem Handrührer weißschaumig rührte, wog ich die restlichen Zutaten ab. Ich gab Ei und Vanilleextrakt zur Buttermischung, Herr H. rührte sie gründlich unter. Dann siebte ich Mehl, Backpulver, Natron und Salz darüber, rührte sie kurz von Hand ein und gab die gehackte Schokolade dazu. Herr H. hob sie unter, deckte die Teigoberfläche mit Folie ab und stellte den Teig über Nacht ( 12 – 36 Stunden) kalt. Am nächsten Tag heizte ich den Backofen auf 175°C (Ober- und Unterhitze) vor, stach mit dem Eisportionierer Halbkugeln ab und setzte sie auf zwei Backpapiere. Der Abstand muss recht groß sein, da sie stark aufgehen. Ich buk die Bleche nacheinander ca. 13 Minuten. Nach jeweils 8 Minuten drückte ich die bergartig aufgegangenen Cookies mit dem Boden eines Glases platt, bevor ich sie fertig buk. Beim nächsten mal würde ich sie vielleicht noch 1 – 2 Minuten länger backen.

Für die Sablés au chocolat et au Fleur de Sel (ca 10 Stück):

  • 46,5 g Kuvertüre 70%ig
  • 54 g Weizenmehl 550er
  • 9 g Kakaopulver
  • 1,5 g Natriumbikarbonat
  • 46,5 g Butter, pomadig
  • 37 g hellbrauner Rohrzucker
  • 15,5 g feiner Zucker
  • 1 g Fleur de Sel
  • 0,6 g Vanilleextrakt

herme serieIch rührte Butter und beide Zuckerarten mit dem Handrührer cremig, bis der Zucker sich gelöst hatte. Herr H. hackte die Kuvertüre, gab sie zur Buttermischung und siebte Mehl, Kakaopulver und Natron darüber. Ich fügte Fleur de Sel und Vanilleextrakt hinzu, vermengte alles rasch zu einem homogenen Teig und ließ ihn zur Rolle geformt über Nacht im Kühlschrank rasten. Dann schnitt ich ca. 1,5 – 2cm dicke Scheiben von der Rolle, legte sie mit ausreichendem Abstand auf das Backpapier und buk sie 11 Minuten bei 170°C (Umluft). Dabei ließ sich das Ofenfenster keine Sekunde aus den Augen. Denn ich habe diese Kekse schon so oft gebacken und jedes Mal sind sie mir gegen Ende der Backzeit breitgelaufen. Ich weiß nicht, ob es an der größeren Dicke der Teiglinge oder am Backofen lag. Aber dieses Mal gelang es mir endlich! Vorsichtig (im heißen Zustand sind die fertigen Sablés noch sehr, sehr krümelig) ließ ich das Backpapier auf das Gitter zum Abkühlen gleiten. Herr H. konnte sich beim Anblick der perfekt geformten Sablés kaum vor Freude einkriegen.

herme 103Fazit: Ein klarer Sieger konnte nicht ermittelt werden. Während die Choclate Chip Cookies eher soft und keksig daherkommen, sind die Sablés sehr mürb-knusprig und unvergleichlich schokoladig. Es ist wie immer eine Frage des Geschmacks und des Anlasses. Uns schmecken beide Varanten gleichermaßen gut. Und jetzt kann es hier wieder wie gewohnt weitergehen. Die nächste Torte ist schon in Angriff genommen!

40 Gedanken zu „Einfach anfangen

  1. Hallo Eva,
    Wie schön deine Küche geworden ist! Habe sie genauestens begutachtet ;-) . Was lange währt … Jetztkann es ja wieder so richtig losgehen bei euch. Ich freu mich schon auf das nächste Tortenprojekt. Aber deine Cookies sehen auch super aus. Mein Verhältnis zu Cookies ist ja immer noch zwiegespalten, ich mag sie einfach nur knusprig, eben Kekse. Das letzte Rezept von Sandra könnte mir allerdings gefährlich werden.

    Schön, dass du wiederum bist!
    Liebe Grüße Maren

    Like

  2. Uh. Glückwunsch zum neuen Ofen!
    -> Der würde uns auch mal ganz gut stehen. ;)

    Bei Kekse würde ich nun natürlich zu gerne probieren – zumal du sie mir so schön auf dem Teller hinreichst. ;)

    Liebe Grüße zu dir,
    Sarah

    Like

  3. Habt ihr gut daran getan, den neuen Ofen mit Keksen einzuweihen (denn jetzt ist das Schokocookierezept von Sandra wieder bei mir im Gedächtnis gelandet…). Sie sehen sehr lecker aus und Kekse sind bei uns gerade höher im Kurs als sämtlicher Lieblingskuchen.
    Erst gestern morgen dachte ich enttäuscht, es gab schon so lange keine Torte mehr bei dir, aber an den neuen Herd inklusive Umbau habe ich nicht gedacht. Schön ist sie geworden (ich musste einfach auf den Link klicken :-) ). Und so eine Induktionsplatte ist was feines, die habe ich seit unserem Umzug im letzten Jahr auch.

    Liebe Grüße,
    Barbara

    Like

    • Danke, Barbara. Ja, wir wollten uns erst einmal herantasten. ich habe gelesen, dass bei dir zur Zeit beim Backen der Wurm drin ist. Ärgerlich. Ich habe auch schon eine gefühlte Ewigkeit keine Torte mehr gemacht, irgendwie fehlte dazu die Muße. Kommt schon wieder und derweil erfreuen wir uns eben an Keksen, gell? Und Induktion, so sehr ich mich lange dagegen gesträubt habe, ist in der Tat klasse. :-)
      Liebe Grüße,
      Eva

      Like

  4. Mein Herd dürfte auch langsam seinen 30sten Geburtstag feiern, schätze ich. Ich gönne Dir von Herzen den neuen, beneide Dich nicht um die Umbauaktion und finde die Kekse super. :-)

    Like

    • Danke, Barbara. Wow, den 30.sten? Dann scheint das damals ein echtes Luxusmodell gewesen zu sein. :-) Und für die Kekse, beide, spreche ich mal eine dringende Backempfehlung aus!

      Like

  5. Oh, wie schön. Ich hoffe, dass der Herd noch sehr lange hält. Und Kekse zum Einstieg können niemals falsch sein. Auch ich suche in regelmäßigen Abständen nach dem perfekten Schokocookierezept. Deine Sables klingen köstlich! Dann freue ich mich schon mal auf viele weitere tolle Rezpte gezaubert mit dem neuen Superherd.
    Grüße, Susanna

    Like

    • Ja, das hoffe ich auch. Der Verkäufer meinte, 15 Jahre sollte er locker schaffen. Abwarten. Die Sablés kann ich dir nur wärmstens empfehlen, am besten gleich die doppelte Menge Teig machen und die zweite Rolle einfrieren, so hat man immer spontan Kekse zur Hand. :-)
      Liebe Grüße,
      Eva

      Like

  6. Für mich bitte einmal die Sables, bitte ☺ Und Induktion ist toll, ebenso wie Backöfen, die dicht sind und die Temperatur halten. Zu Ikea sag ich nix…..das haben wir auch ☺

    Like

    • *schiebrüber* Das sind die letzten, extra für dich. :-)
      Und ja, echt, Herd und Kochfeld sind ein Traum, bin gespannt, was man noch alles damit anstellen kann, bislang habe ich ja nur einen Bruchteil ausprobiert…

      Like

      • Danke ☺ Und naja, im Vergleich zu den Eisenplatten vorher ist das Kochfeld ja ein Quantensprung. Wir hatten solche nach länger Zeit im Urlaub in der Ferienwohnung….. Puh, was hab ich gewartet….

        Like

  7. Da ist/sind sie wieder – yeah! War kurz davor, den Suchtrupp loszuschicken – bin so lange Post-Intervalle bei Euch nimmer gewohnt!
    So ein Kekserl hätte ich jetzt gern – als Nervennahrung und Schlechtwetter-Antidot. Überhaupt: Gegenmittel gegen akuten Neid – schick schaut das aus!

    Like

    • Oh, wie lieb von dir. :-) Stimmt, normalerweise kündigen wir unsere Absenzen immer brav an. ;-)
      Kekserl kannst du gern haben (oder backen) und danke, ja, mir gefällt das Ergebnis dieses zähen Prozesses auch sehr. Wurde echt Zeit!

      Like

  8. Ist wirklich schön geworden, die Küche! Und ich wünsche Euch ganz viel Spaß damit :)
    So ein Induktionsherd ist wirklich großartig, ich würde meine nicht mehr hergeben wollen…

    Und die Cookies schauen großartig aus – beide! Das Rezept für die Sablés au chocolat nehme ich gleich mal mit. Hab doch tatsächlich gerade keine Cookies mehr im Haus, nur Kuchen ;)

    Like

    • Danke, Sandra, das Lob der Cookie-Königin wiegt gleich doppelt. :-) Mir gefällt die Küche auch und vor allem der Backofen ist ein Traum. Habe gestern das erste Topfbrot darin gebacken. Der Teleskopauszug erwies sich dabei als enorm hilfreich.
      Und die Sablés? Musst du unbedingt testen, die sind klasse!

      Like

  9. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Viel Freude mit dem neuen Herd wünsche ich.
    Zu den kleinen Detailteufelchen des Schwedenladens kann ich Geschichten erzählen…wir wollten in unsere Granitplatte der Kochinsel durchaus Löcher haben um zusätzliche Steckdosen einbauen zu können! Es war ein Kampf…wir sind die Sieger.
    Köstliche Krise, Eva…und gibt es denn nun Kirschtorte?
    Bitte!!!
    Liebe Grüße 🍒

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..