„Gipfel* der Reisnudel“

cima di reisnudel 7Zu blöd, wenn man sich beim Einkauf mit der Menge völlig verkalkuliert. Ich war so begeistert gewesen über die Sichtung des holden Rapas, dass ich ein recht großes Bündel nach Hause getragen hatte. Einmal Orrechiete, einmal Polenta, was tun mit dem noch recht üppigen Rest? Zumal die Orecchiete verbraucht waren. Herr H. hatte, wie üblich, die rettende Idee. Die Verwandschaft von Brokkoli und Rapa ist zwar nicht die engste, aber beide gehören immerhin der großen Familie der Kreuzblütler an. Warum also nicht Brokkoli durch Rapa ersetzen und dem italienischen Gemüse einen asiatischen Anstrich verpassen? Meine Skepsis wurde mit Bereitstellung und Zerkleinerung der Zutaten glatt weggewischt.

Für die Reisnudeln mit Brokkoli:

  • 125 g Reisnudeln (5mm), nach Packungsangabe eingeweicht
  • 250 g Brokkoli (ich: Cima di Rapa), in Stängel und Blätter zerteilt und zerkleinert
  • 150 g Zucchini, gestiftelt
  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 15 g Ingwer, gerieben oder fein gehackt
  • 75 g Gemüsebrühe
  • 75 g klares Kokoswasser (ich: Kokosmilch)
  • 1,5 EL Mirin
  • 1 TL Reisessig oder Limettensaft
  • (ich: 1 TL Fischsauce)
  • 1 TL Sambal Olek
  • Erdnussöl zum Braten
  • Salz

zubereitung serieDas Gericht schien Herrn H. besonders am Herzen zu liegen. Selten habe ich ihn so schnell arbeiten sehen. Er briet nacheinander Frühlingszwiebeln, Ingwer, Rapastiele, Zucchini und Rapablätter bei starker Hitze unter Rühren an. Das dauerte ca. 5 Minuten. Dann mischte er Brühe, Kokosmilch, Mirin, Essig und Sambal Olek, gab es gemeinsam mit den abgetropfeten Reisnudeln in die Pfanne und ließ alles noch einige Minuten köcheln, bis die Nudeln gar waren und die Flüssigkeit ca. um die Hälfte einreduziert war. Er schmeckte mit Fischsauce und Salz ab und lächelte nach dem Kosten zufrieden. Ich hatte in der Zwischenzeit das „Sprinkle“ bereitet.

Für das Kokos-Chili-Sprinkle:

  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, grob gehackt
  • 1 grüne Chili, grob gehackt (ich: 1 rote)
  • 20 g Ingwer, grob gehackt
  • 1 Limette, Saft und Schale
  • 1 Bund Koriandergrün, fein gehackt
  • 40 g Kokosraspel
  • 1 TL Zucker
  • Salz

kokos chili sprinkle serieDas Bereitstellen dauerte dabei am längsten. Anschließend gab ich alle Zutaten in den Zerkleinerer und ließ ihn so lange laufen, bis eine saftige, leicht krümelige Masse entstanden war. Mit einer grünen Chili wäre die Farbe sicher noch hübscher gewesen, aber manchmal kann man eben nicht alles haben. Statt der Kokosraspel, die mir „roh“ von der Konsistenz her nicht besonders zusagen, nahm ich Kokoscremepulver. Herr H. probierte das „Sprinkle“ und nickte zufrieden. Genau so hatte er sich das vorgestellt. Ich richtete Nudeln, Gemüse und „Sprinkle“ an und trug einen Teller ins „Studio“.

cima di reisnudel 3Fazit: Nachdem ich einen Bissen probiert hatte, konnte ich Herrn H.s dringliche Begeisterung voll und ganz verstehen. Das leichte Nudelgericht bot alles. Säuerliche Frische, intensive Würze, nussig-süße Aromen und eine angenehm balancierte Schärfe. Ich würde fast soweit gehen und behaupten, dass mir der Rapa in dieser Kombination noch besser schmeckte als klassisch mit Orechiette, aber nur fast. Herr H. bedauerte jedenfalls sehr, dass das vorerst der letzte Rapa auf unseren Tellern war. Aber das Gericht funktioniert sicher auch mit Brokkoli vorzüglich.

Aus: Vegetarisch vom Feinsten Bettina Matthaei

*Gipfel, italienisch: cima

Werbung

24 Gedanken zu „„Gipfel* der Reisnudel“

  1. Wir haben gerade eine ausgeprägte Reisnudelphase, daher merke ich mir dieses schöne Rezept unbedingt vor – auch wenn das mit dem Cima di Rapa jetzt wohl nichts mehr werden wird (für mich ja immer noch ein emotional belastetes Gemüse, weil ich dessen einfach nicht habhaft werde ;-) ). Lieben Gruß!

    Like

    • Ich erinnere mich dunkel. ;-) Ich habe ihn auch erst viel später gefunden. Bei Andronaco, den gibt es doch auch in Berlin, oder?
      Mit Brokkoli schmecken die Nudeln aber ganz sicher auch.
      Liebe Grüße,
      Eva

      Like

  2. Das mit dem Überschwang beim Einkaufen kommt mir seeeehr bekannt vor. Insbesondere wenn es etwas ist, was man nicht immer bekommt. Im Moment habe ich einen klitzekleinen Überhang an Rhabarber… Rapa kannte ich bisher noch gar nicht. Ich werde mal die Augen offen halten, ob ich es irgendwo sehe. Ansonsten muss ich wohl auf schnöden Brokkoli ausweichen ;-)

    Like

  3. Das wäre was für die Reisnudeln, die ich neulich im Küchenschrank gefunden habe…..Vielleicht ist mir ja morgen im Asia-Shop da Glück hold und ich treiben den chinesischen Gai lan auf, der ist mir beim Lesen des Rezepts spontan eingefallen :-)

    Like

  4. Ich hätte erstmal fertig lesen soll und nicht gleich nach Rapa googlen ;)
    Erst ist wohl meinem Stilmus sehr ähnlich, wenn ich das richtig zuordne. Dann warte ich mal gespannt darauf, dass er fleißig wächst!

    Like

  5. Den Sprinkle müsste ich wegen dem Koriander weglassen, aber den Rest nehme ich mit Vergnügen. Cima di Rapa habe ich dieses Jahr auch noch nicht gesichtet. Sobald der Regen etwas nachgelassen hat, werde ich mich zum Türken meines Vertrauens aufmachen. Vielleicht hat der schon welchen im Angebot.

    Like

    • Ja, ich habe das massive Regengebiet über Süddeutschland gesehen. Ich hoffe, es wird auch bei euch bald schöner. Und den Rapa findest du beim Türken bestimmt. :-)

      Like

  6. Mmh, das liest sich köstlich! Vor allem das „Sprinkle“, das anderswo „Chutney“ heißt, könnte mir gefallen! Der Kerl und ich zelebrieren auch gerade „asiatische Wochen“ (= bereits zweimal in der laufenden Woche und noch zweimal in den kommenden Tagen) – und das verschafft hoffentlich die nötige Aufhellung, die uns das Wetter derzeit verwehrt. Cima di Rapa habe ich tatsächlich noch nirgendwo entdeckt – sollte wohl mal die Augen offen halten!
    Schöne Tage Euch!

    Like

    • Danke schön. Das war es auch. :-) Und irgendwie scheine ich altmodisch zu sein, sprinkle, topping, chutney, wat’n Gedöns. ;-)
      Hier ist das Wetter übrigens deutlich besser als vorhergesagt – nix wie raus!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..