Alles in Maßen ist einem langen, gesunden Leben zuträglich, hatte meine Urgroßmutter mir einst mit ernster Miene eingebläut, wenn ich mir das dritte Stück Frankfurter Kranz stibitzen wollte und mir resolut den Teller aus der Hand genommen. Daraufhin hatte ich natürlich geschmollt und mich vorerst für das andere Extrem entschieden. Nach einigen Jahrzehnten dämmerte mir jedoch, dass sie mit ihrer Ansicht gar nicht so falsch gelegen hatte. Seitdem geht es mir wirklich gut. Ich esse, worauf ich auch immer Lust habe und nach Buttercremetorte, Älplermagronen und Fleisch satt, habe ich inzwischen tatsächlich Lust auf etwas „Leichtes“. Da auch Herr H. von kalten Speisen (Salaten) im Winter wenig hält, war ich hoch erfreut, als ich den warmen Nudelsalat aus Szechuan entdeckte. Herr H. organisierte noch rasch eine reife Ananas und ich bereitete inzwischen den Rest vor.
Für die süß-sauren Nudeln mit Gemüse (Szechuan Tiansuan Shicai):
- 125 g Vermicelli-Reisnudeln, 5 Minuten in warmem Wasser eigeweicht, kalt abgespült
- 3 getrocknete Shiitake-Pilze, 30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht, Stiele entfernt, in Scheiben geschnitten
- 1 EL Erdnussöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 kleine Zwiebel, geachtelt
- 1 kleine rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1 TL fein geraspelter Ingwer
- 1 Möhre, in Streifen geschnitten
- 1 Mini-Salatgurke, in 1cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 Stange Staudensellerie, in Ringe geschnitten
- ca. 100 g Bambussprosse, in 1cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 kleine rote Chili, entkernt, in Ringe geschnitten
- ca. 100 g Ananas, gewürfelt
- Würzsauce*
Wie üblich geht die Zubereitung, ist das mis-en-place erst einmal erledigt, recht fix. Ich war noch nicht einmal mit der Hälfte der Schnippelei fertig, als Herr H. freudestrahlend mit einer kleinen Ananas zurückkehrte. Gemeinsam schnippelten wir das restliche Gemüse. Ich erhitze das Erdnussöl, briet zunächst den Knoblauch goldbraun darin an und gab dann nacheinander Zwiebeln, Shiitake-Plize, Möhren, Bambussprossen und zum Schluss Nudeln, Ananas und Gurke hinzu. Als alles den gewünschten Gargrad erreicht hatte, wir mögen das Gemüse zwar knackig, aber nicht roh, fügte ich die Würzsauce hinzu und pfannenrührte, bis die Sauce leicht gebunden war. Herr H. schmeckte mit etwas Salz und schwarzem Pfeffer ab und schon stand eine herrlich duftende Schale vor uns.
Für die Würzsauce*:
- 1,5 EL helle Sojasauce
- 1 TL dunkle Sojasauce
- 1 EL Shaoxing (oder Sherry medium dry)
- 1 EL chinesische Pflaumensauce
- 1,5 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
- 1 EL Zucker
- 175 g Gemüsebrühe
- 1 TL Stärke (ich: 1/4 TL Pfeilwurzstärke), in kaltem Wasser gelöst
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Alle Zutaten werden einfach miteinander verrührt. Die Pflaumensauce hatte ich einst selbst gemacht aus 6 Trockenpflaumen, 90 g Essig und 60 g Zucker. Ich hatte alles 15 Minuten köcheln lassen und es anschließend fein püriert. Die Sauce ist im Kühlschrank eine gefühlte Ewigkeit haltbar.
Fazit: Die Nudeln schmeckten noch besser als sie gerochen hatten. Die Balance zwischen süß-sauer-salzig und scharf war perfekt getroffen. Genau das, worauf es mich an diesem Abend gelüstet hatte. Und erstaunlich sättigend war es auch. Ein Wort noch zur „Asiaschale“. Das wirklich gute an diesen wunderschönen Schale ist, und das kann keine unserer anderen Schalen, dass sie nicht nur dekorativ aussieht, sondern auch sehr dickwandig ist und so ihren Inhalt eine ganze Zeit lang glühend heiß bewahrt. Ohne Vorheizen. So können wir beide nach dem Fotografieren ein warmes Essen genießen. Denn manchmal zieht es sich schon ein wenig.
Aus: Noodles Vatcharin Bhumichitr
Endlich komm ich mal ein bisschen zum Nachlesen… und hier ist es so schön bunt, das sieht toll aus! Ohne Shiitake muss ich das wohl auch mal probieren, aber die Pilze mag ich einfach nicht ;-)
LikeLike
Das macht doch nichts! Ich hatte schon vermutet, dass es dich irgendwie dahingerafft hatte. Und statt der Shiitake machen sich braune Champignons sicher auch gut. :-)
LikeLike
Das sieht wunderbar aus. So viele Farben, einfach toll!
LikeLike
Danke, Johanna. Und am besten finde ich, dass es genauso gut schmeckt, wie es aussieht. :-)
LikeLike
Das sieht sehr gut aus! Ananas mit Shitake Pilzen und so viel buntem Gemüse genau meins !! :D
LikeLike
Danke, Julia. Ist auch wirklich lecker. :-)
LikeLike
ach wie gerne würde ich…. menno!
LikeLike
Das nächste Mal wieder. :-)
LikeLike
Davon würde ich jetzt auch eine Schale nehmen, vertreibt vielleicht auch die blöde Erkältung…
Und so wunderbar farbenfroh, das mag ich sehr gerne bei den asiatischen Gerichten :D
LikeLike
Erstmal: gute Besserung! Im Februar ist die Gefahr zu erkranken scheinbar besonders groß…
Und ja, die Farben begeistern mich neben dem guten Geschmack auch immer. :-)
LikeLike
Huhu :)
Das Rezept gefällt mir super gut! Und du hast die Zutaten so wundervoll fotografiert, da werde ich ja wirklich neidisch :) Das sieht so ästhetisch aus!
Außerdem geht asiatisches Essen einfach immer :)
LG TraumTheater
LikeLike
Danke, Emma. Die Fotos mache ich allerdings gar nicht selbst, die macht Herr H. Er ist der Künstler, ich koche und backe bloß.
Liebe Grüße,
Eva
LikeLike
Hmmmmmm!!! Das ist ja was ganz Feines!!! Danke!
Hab eine wundervolle Zeit
Elisabeth
LikeLike
Lass‘ es dir schmecken, Elisabeth. :-)
Liebe Grüße,
Eva
LikeLike
Sieht das wieder lecker aus bei Dir. :)
LikeLike
Danke schön. :-) Schmeckt auch so!
LikeLike
Das ist doch ein Essen, das direkt in meine Asia-Phase passt! Ich werde dran denken, wenn ich morgen fürs Wochenende einkaufe. :)
LikeLike
So wie es aussieht, wird der Februar allüberall zum „Asia-Monat“ erklärt – irgendwie freue ich mich aber auch schon sehr auf die nächste „italienische“ Phase. ;-)
LikeLike
Essen worauf man Lust hat gefällt mir, vor allem wenn die Lust so abwechsulungsreich daherkommt wie bei Euch (und uns ;-) ).
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
LikeLike
Und es funktioniert wirklich, ich habe seit Jahren das gleiche Gewicht. :-)
Liebe Grüße aus Hamburg,
Eva
LikeLike
Mmmmhhh… diesen Salat würde ich sogar zum Frühstück nehmen. Danke für das Pflaumensaucenrezept, die fehlt nämlich immer im Regal meines bevorzugten Asiashops.
LikeLike
Gern geschehen!
Echt? Zum Frühstück? Naja, du hast manchmal schon einen besonderen Geschmack. ;-)
LikeLike
Darauf hätte ich jetzt auch Lust :-)
Die Schale hab ich auch…eine größere und zwei kleine, die sind wirklich toll.
LikeLike
Du hattest ja die Laksa. ;-)
Ich hätte von diesem Geschirr gern noch mehr. Wir haben nur die zwei Schalen vom Stockholmer Flughafen mitgebracht…
LikeLike
Ah….bei uns gibt es die in einem bestimmten Asia-Shop. Allerdings läßt mich der Preis jedes Mal zurückzucken ;-)
LikeLike
Das geht mir auch bei anderen Dingen so, aber manchmal muss es einfach sein. :-)
LikeLike
Ohoho, sollte ich unsere asiatische Woche wohl noch um ein, zwei Tage erweitern? „Sichuan“ ist schließlich DAS Zauberwort für mich. Ich bekakel‘ das nachher mal mit dem Kerl… ;)
LikeLike
Das kann ich auf jeden Fall empfehlen. :-) Und, gab es am Sonntag noch ein anständiges Stück Kuchen oder hast du am Montag selbst gebacken?
Liebe Grüße,
Eva
LikeLike
Der Kuchen – Apfelstrudel für mich, eine Cremeschnitte für den Herrn – war solide, aber kein Kracher. Offenbar muss man auch bei diesem Konditor genau wissen, was man nimmt. Mein Backversuch von Montag war auch eher durchwachsen… mei. Die nächsten Highlights kommen bestimmt :).
LikeLike
Ich drücke dir fest die Daumen! :-)
LikeLike