Exotischer Guss (Hermé)

Für den exotischen Guss (ergibt ca. 150g):

  • Schale 1/10 Orange
  • Schale 1/10 Zitrone
  • 100 g Wasser
  • 0,5 g Vanilleschote
  • 40 g Zucker
  • 4 g (ich: 2) Pektin-NH
  • 4 g Zitronensaft
  • 1 Minzblatt

exotischer guss serieDas Wasser wird mit Zitrusschalen und Vanille auf 45°C erhitzt. Der mit Pektin-NH verrührte Zucker wird eingerührt. Nun darf der Guss 3 Minuten köcheln. Dann kommen Minzblatt und Zitronensaft hinzu. Nach 30 minütigem Ziehen werden die festen Bestandteile abgesiebt. Der Guss ist nun gebrauchsfertig. Er lässt sich am besten bei einer Temperatur von ca. 40°C verarbeiten, kann aber auch 1 – 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt und wieder bis maximal 45°C erwärmt werden. Ist ein neutraler Guss erwünscht, lässt man die Würzzutaten einfach weg.

Ich habe den Guss schon recht häufig verwendet und dabei festgestellt, dass 2 g Pektin-NH auf 100 g Wasser für eine ausreichende Festigkeit sorgen. Pektin-NH ist leider nur im professionellen Patisseriebedarf in großen Gebinden erhältlich. 1 kg kostet um die 50€. Aber meiner Meinung nach ist es eine lohnende Anschaffung. Wenn wir das Pektin-NH bestellt haben, bin ich gern bereit, Kostproben zu versenden.

34 Gedanken zu „Exotischer Guss (Hermé)

  1. Pingback: Besser als berauschend | Kochpoetin

  2. Pingback: Ist das Glück zu fern… | Kochpoetin

  3. Pingback: So fresh! | Kochpoetin

  4. Pingback: Nobody’s perfect | Kochpoetin

  5. Pingback: Die Symphonie | Kochpoetin

  6. Liebe Eva, ich reihe mich hiermit auch ein in die willigen Abnehmer des Pektin-NH. Die Törtchen sehen zum anbeissen aus. Im übrigen sind deine Rezepte grandios beschrieben, ich schau jeden Tag bei dir vorbei um die neuesten Einträge nicht zu verpassen.
    Liebe Grüße
    Karin

    Like

    • Liebe Karin,
      kein Problem. Ich sage Beschied, wenn ich das Pektin-NH erhalten habe, sollte noch diese Woche geschehen. Mail mir doch einfach deine Adresse. Und danke für die lieben Worte! :-)
      Liebe Grüße,
      Eva

      Like

  7. Liebe Eva,
    falls du Teil des Pektins Nh loswerden willst, bin ich ein williger Abnehmer. Ich würde dir das Geld für Pektin und Versandkosten im Voraus überweisen oder zuschicken.
    Liebe Grüße, Hanna

    Like

    • Liebe Hanna, ein Kilogramm werden wir, trotz regelmäßiger Tortenproduktion nicht aufbrauchen können. Du kannst also gern etwas haben. Lass‘ uns mailen.
      Liebe Grüße,
      Eva

      Like

  8. Hallo Eva, die sehen wirklich richtig sonnig aus (und stehen schon auf der engeren Auswahlliste für die Torte zum 60. meiner Mutter).

    Wenn du ein bisschen von deinem Pektin loshaben willst (wenn du es bestellt hast) schreie ich gerne hier zum teilen (Kosten und Pektin ;-) ), nachdem ich mich langsam ja auch an die Torten heranwage.

    Liebe Grüße,
    Barbara

    Like

  9. Liebe Eva,
    so ein Guss ist wirklich eine feine Sache. Vor meiner Bloggerzeit kannte ich nur den Tortenguss aus der Tüte (schäm). Mit Pektin NH habe ich noch nicht gearbeitet. Es liegt aber schon in meiner Backkiste ;-) . Gerade gestern habe ich mein ‚LeibundMagen‘ Fruchtglasur Rezept von C. Felder hergestellt, die mir auch immer gute Dienste leistet, allerdings mit Gelatine gemacht wird. Ich sollte dein Rezept mal zum Vergleich herstellen….
    Liebe Grüße Maren

    Like

  10. Pingback: Here comes the sun | Kochpoetin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..