Abgespeckt: Pilz-Käse-Lasagne

Pilzlasagne 2Passend zum allgemeinen Frühlingstrend, leicht und locker, habe ich diese von Ottolenghi inspirierte Lasagne etwas abgespeckt. Sie kommt im Original mit 200 g Käse pro Person daher. Das war mir etwas zuviel des Guten, schließlich geht es mit großen Schritten auf die Badesaison zu! Und Vorbeugen ist besser als Nachbessern.

Für die Pasta (oder 180 g Lasagneblätter):

  • 120 g Weizenmehl 550er
  • 30 g Semola di Grano Duro
  • 1 Ei Gr. L
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL Wasser

teig SerieIch knetete die Zutaten ca. 10 Minuten von Hand, rollte den Teig zu einer Kugel und ließ sie abgedeckt eine Stunde ruhen. Danach teilte ich den Teig in drei Teile und gab sie mehrmals durch die gröbste Stufe der Nudelmaschine, um den Teig zu kneten. Danach rollte ich den Teig bis zur zweitdünnsten Stufe aus und legte die Bahnen auf bemehlte Tücher. Herr H kümmerte sich derweil mit kunstvollem Messerschwung um das Gemüse.

Für das Pilzragout:

  • 20 g getrocknete Steinpilze, ca. 10 Minuten in Wasser eingeweicht
  • 250 g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • eine Handvoll Waldpilze (TK), größere Exemplare zerkleinert
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 große Strauchtomaten, gewürfelt
  • 2 Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • Petersilie nach Belieben
  • Salz, schwarzer Pfeffer

füllung SerieIch dünstete zunächst Lauchzwiebeln, Knoblauch und Champignons in Butter an und gab dann das restliche Gemüse hinzu. Nach ca. 5 Minuten reduzierte ich die Hitze, würzte und ließ alles auf schwacher Hitze noch 10 Minuten köcheln. Das Einweichwasser der Steinpilze gab ich durch ein feines Sieb und bewahrte es für die Béchamelsauce auf.

Für die Käsemasse:

  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 2 EL Zitronenthymian
  • 1 Ei Gr. L
  • evtl. Salz, Pfeffer
  • ca. 50 g Parmesan zum Bestreuen der Lasagne

käsecreme SerieIch rührte die Zutaten mit dem Schneebesen glatt. Selbstverständlich kann man noch andere Käsesorten wie Feta, Gryère oder Fontina fein reiben und hinzu geben.
Aber ich wollte testen, ob nicht auch eine „leichte“ Lasagne schmecken kann.

Für die Béchamelsauce:

  • 25 g Butter
  • 25 g Mehl
  • Pilzeinweichflüssigkeit + Wasser, insgesamt 200g + 200 g Vollmilch
  • Salz, schwarzer Pfeffer, frisch geriebener Muskat

Ich zerließ die Butter in einer Stielkasserolle, gab das Mehl hinzu und ließ es einige Minuten schmurgeln, dann zog ich den Topf von der Platte und gab unter heftigem Rühren den ersten Schluck Flüssigkeit hinzu. Als die Sauce glatt gerührt war und einzudicken begann, gab ich die restliche Flüssigkeit hinzu, schob den Topf wieder auf die Platte und ließ die Sauce gut 10 Minuten köcheln. Zum Schluss schmeckte ich sie ab. Falls eine reichhaltigere Sauce gewünscht ist, nimmt man Milch statt Wasser oder gibt noch einen großzügigen Schluck Sahne hinzu. Ich habe angesichts der Käseeinlage darauf verzichtet. Nun, da alle Zutaten vorbereitet waren, konnte ich die Lasagne schichten.

füllen SerieIch heizte den Backofen auf 200°C vor, rieb die Auflaufform mit Olivenöl ein und schichtete die Zutaten in die Form. Zuerst eine Schicht Lasagneblätter, dann Béchamelsauce, etwas Ragout und so weiter. Unter die oberste Pastaschicht gab ich die Käsemasse und darüber abschließend Sauce und geriebenen Parmesan. Endlich konnte die Lasagne in den Ofen. Nach ca. 35 – 40 Minuten war sie gar und appetitlich gebräunt.

Pilzlasagne 12Fazit: Die Verschlankung hat den Geschmack der Lasagne nicht beeinträchtigt. Das intensive Aroma der Wald- und Steinpilze harmonierte bestens mit Ziegenfrischkäse und Zitronenthymian. Eine feine Lasagne, die wir ohne schlechtes Gewissen bis auf den letzten Krümel verspeisten. Jetzt kann der Sommer kommen!

sehr frei nach: Genussvoll vegetarisch Yotam Ottolenghi

Werbung

30 Gedanken zu „Abgespeckt: Pilz-Käse-Lasagne

  1. Pingback: Back to business | Kochpoetin

  2. Ich schließe mich Uda an und hätte auch gern etwas von Deiner tollen Badesaison-Lasagne ;-). Für eine Béchamel Steinpilzwasser statt Milch zu nehmen, finde ich raffiniert. Ich finde ja auch, dass es all die Berge an Butter, Milch, Käse und Öl auf einmal gar nicht immer braucht. Ist natürlich alles ein Geschmacksträger, aber so viele Tragetiere auf einmal müssen oft gar nicht sein.

    Like

    • :-D Tragetiere… herrlich, nee, ein Esel kann auch eine ganze Menge schleppen und das war in diesem Fall der Ziegenfrischkäse (mit Zitronenthymian ein Gedicht!). Die Butterberge dürfen getrost in den Blätterteig wandern…

      Like

      • diesen hier:
        http://www.hamburger-frauenlauf.de

        mit dir?? Du wirst mich 3mal überrunden! Oje, ich schaff es, wenn ich Glück habe, einmal um die Alster. Kleine mopsige Mutti halt … vor den Kindern habe ich das locker geschafft, bin einmal die Woche rum, aber nun fang ich grade erst wieder an und bin wirklich eine lahme Schnecke. Eine Freundin hat die Anmeldung geschenkt bekommen und ich habe mich bereit erklärt, sie zu begleiten. Ich schätze, wir werden wirklich die Letzten … Aber egal.

        Like

      • Na hör mal! Ich war grad zwei Wochen krank und bin immer noch nicht wieder topfit und außerdem kann (und muss) ich ja auch langsame Läufe machen und wenn du vorher eine gute Kondition hattest, dann kommt die auch leichter wieder zurück :-) Die Veranstaltung klingt klasse, vielleicht sollte ich mich auch anmelden (oder ist sie schon ausgebucht? Ich schaue mal) und mein Angebot steht! Muss ja nicht sofort sein ;-)

        Like

  3. Oh mit Ziegenfrischkäse? Sehr lecker!
    Jaja die Badsaison… ich werde jetzt, angeregt durch eine Email-Anfrage mal abends auf Kohlenhydrate verzichten und ein paar Rezepte dazu posten, vielleicht hilft es ja ;-)

    Like

    • Noch ein low-carb-Opfer? ;-) Ich könnte mir das nicht vorstellen, zumal ich meist tagsüber eher schmal esse. DA muss dann abneds schon Brot, Reis oder Nudel auf dem Teller sein. Wünsche dir viel Erfolg!

      Like

  4. Eijeijei, sieht lecker aus, liest sich lecker. Béchamelsauce ganz ohne Milch habe ich auch noch nicht ausprobiert (nur halb und halb). Andererseits kann eine „Vollfett-Lasagne“ schonmal recht schwer im Magen liegen. Die abgespeckte Variante finde ich deshalb sehr interessant. Am besten gefällt mir die Käseschicht unter der obersten Teigschicht ;-)

    Like

      • Ein wenig Schönfärberei sei ihm gegönnt :-) Er schreibt sehr sympathisch in der Einleitung, „…einiges, was mir damals sinnvoll erschien […], ergibt für mich heute keinen Sinn mehr.“ Und danch fordert er zum improvisieren auf, herrlich!

        Like

  5. Béchamelsauce mit Pilzwasser? Interessant. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Ist notiert. Wird im Buch wirklich 200 Gramm Käse pro Person veranschlagt? Das wären ja Fondue-Portionen. *schluck*

    Like

    • Im Buch steht, die Menge reiche für 6-8 Personen, aber wahrscheinlich nur als Nebengang, denn 400 g Lasagneblätter erscheinen mir recht wenig (und auf die Nudelmenge, die eher für 4 Personen als Hauptgericht reicht kommen exakt 895 g Käse…vorausgesetzt man betrachtet Vollmilchricotta auch als Käse)

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..